Final-Qualifikation geschafft - Sechs "Neue" für die MASTERS LEAGUE http://goo.gl/fb/W1wJg
Zucht
Zuchtwertschätzung 2010 - Die neuen Zahlen sind da
Stakkato, hier mit Eva Bitter bei der DM Münster, führt erneut die ZW Springen an (Foto: Julia Rau)Welcher Hengst passt zu meiner Stute? Diese Frage stellt sich jeder Züchter. Eine Hilfestellung bei der Auswahl des Hengstes gibt die Integrierte Zuchtwertschätzung, die nun mit den aktuellen Zahlen für das Jahr 2010 vorliegt.
Die Liste der Zuchtwerte Springen wird wie in den Vorjahren auch von Stakkato angeführt (169 Punkte), der in diesem Jahr erneut die Deutsche Meisterschaft unter Eva Bitter in Münster gewann.
Stuttgart: Masters-Hengst 2010 ist Moosbachhofs Goldwing
Sandor Szasz mit Moosbachhofs Goldwing bei den Alltech WEG 2010 (Foto: Kit Houghton, FEI)Stuttgart - Zum zweiten Mal wird beim Stuttgart German Masters der Titel „Masters Hengst“ vergeben. Diese Auszeichnung gebührt einem Hengst, der sowohl sportlich als auch züchterisch besonderes geleistet hat. In diesem Jahr haben die Süddeutschen Pferdezuchtverbände gemeinsam mit der Turnierleitung des German Masters den elfjährigen Moosbachhofs Goldwing ausgewählt.
Vorwärtskurs beim 2. Alsfelder Advent
Alsfeld - 38 Reitpferde umfasste das Verkaufslot des 2. Alsfelder Advents im hessischen Pferdezentrum. Die Auswahlkommission hatte eine Kollektion zusammengestellt, die genau den Wünschen und Vorstellungen der Kunden aus aller Welt entsprach. Zur Preisspitze avancierte Reglisse. Die bewegungsstarke Stute kostete 42.000 Euro.
Silbermond gewinnt 30-Tage-Test in Münster-Handorf
Warendorf - Vom 18.10. bis 17.11.2010 fand der 30-Tage-Test für Reitpferdehengste in Münster-Handorf statt.
Der Siegerhengst der 19. NRW-Hauptkörung 2009, Silbermond v. Sir Donnerhall-Ramiro’s Son (Z.: Doris Hagemann, Münster, Station: Wilhelm Holkenbrink, Münster-Albachten) hatte mit der Rittigkeitsnote von 9,75 die Nase vorn.
Bewegungsställe nehmen zu
Warendorf - Die Bewertung von Bewegungsställen war Thema des jährlichen Erfahrungsaustausches, zu dem sich die Kennzeichnungs-Kommissionen der Landespferdesportverbände Mitte November in Warendorf trafen.
Neue Hengstleistungsprüfung 2011 - Erfolgreiche Pilotprüfung in Schlieckau
Schlieckau - Ab 2011 tritt die neue Hengstleistungsprüfung (HLP) in Kraft.
Die neuen Abläufe der Trainingsbewertung sind jetzt in einer Pilotprüfung schon einmal nachgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft worden – und haben sich bewährt.
Neues Hengstportrait: Nimmerdor
Nimmerdor unter Albert Voorn (NED) 1994 anläßlich der WEG Rotterdam (Foto: Persburo Melissen) Nimmerdor im Portrait: er ist der KWPN Hengst des Jahrhunderts. Zwei seiner Enkel gehörten zu den Top 4 Springpferden, mit denen die Weltmeisterschaft im Springen ausgetragen wurden: Hickstead (Eric Lamaze, Kanada) und Seldana di Campalto (Abdullah Al Sharbatly für Saudi Arabien).
Anlaß, sich ein wenig näher mit dem holländischen Spitzenvererber zu beschäftigen.